Behandeln Sie Zwingerhusten bei Hunden.

Zwingerhusten bei Hunden ist eine Rachen- und Luftröhrenentzündung, mit einem trockenen Schabhusten als Hauptphänomen, der vom Hundebesitzer oft so beschrieben wird, "als ob der Hund einen Knochen im Hals hätte". Häufig wird dabei auch Schleim abgehustet, meist gefolgt von Kokhalzen, woraufhin der Schleim ingeslikt oder ausgeworfen wird. Wenn ein Hund gerade eine Ladung Zwingerhusten hat, kann der Hund auch schlimmer sein, Fieber haben und weniger fressen.
Der Husten kann im Laufe einiger Wochen von selbst gehen, es kann aber auch zu Komplikationen wie Bronchitis oder Lungenentzündung kommen. Die Pharyngitis und Tracheitis kann auch chronisch werden und ist schwer zu heilen. Bei sehr jungen Hunden, älteren Hunden oder Hunden, die aufgrund einer anderen Erkrankung eine verminderte Widerstandskraft haben, kann sich Zwingerhusten in der Anfangsphase durch Fieber und Fress- und Trinkstopp zu einer schweren Erkrankung entwickeln.
Ursachen für Zwingerhusten.
Es ist bekannt, dass mehr als ein Virus Atemwegsinfektionen verursacht oder den Hund empfindlicher für die Hauptbakterien macht, die beim Zwingerhusten eine Rolle spielen. Verminderte Widerstandskraft, Stress, viel Bellen oder ein erhöhter Infektionsdruck (viele Hunde zusammen, von denen mehrere die Krankheit haben) erhöhen die Chance, sich zu verbreiten und anzustecken. Der Name Zwingerhusten ist deshalb entstanden, weil sich die Krankheit vor allem dort zeigt, wo viele Hunde eng beieinander leben, wie es zum Beispiel in einer Pension der Fall ist. Auch auf dem Trainingsplatz kann die Infektion von Hund zu Hund weitergegeben werden. Die Krankheit wird durch Partikel, die beim Husten herumgeschleudert werden, und durch erbrochenen Schleim verbreitet. Ein hustender Hund sollte daher von anderen Hunden ferngehalten werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Beachten Sie, dass eine Kontamination auch durch menschliche Hände oder Kleidung erfolgen kann. Gehen Sie immer davon aus, dass die Ansteckungsgefahr auf jeden Fall so lange besteht, wie der Hund hustet.